GElungenes Zusammenleben GEstalten in Kooperation mit der Hauptschule am Dahlbusch

Die Hauptschule am Dahlbusch ist ein wichtiger Netzwerkpartner der interkulturellen AWO Teams, ist seit Jahren „SCHULE OHNE RASSISMUS“ und engagiert sich nach dem Leitsatz: „Fordern, fördern, Mut machen, Verantwortung zu übernehmen“: Gemeinsam mit vielen Organisationen, Initiativen und Einrichtungen engagieren sich die Interkulturellen AWO – Teams in Gelsenkirchen für ein gelungenes Miteinander. Die Einrichtungen der AWO engagieren sich tagtäglich, ein Zeichen für Vielfalt zu setzen und fördern das gelungene Zusammenleben vor Ort.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14.03. bis 27.03.2022 haben die Teams,  Ehrenamtler*innen, Ratsuchende und Netzwerkpartner*innen der interkulturellen AWO Quartierszentren Rotthausen und Feldmark in Kooperation mit der Hauptschule am Dahlbusch gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt.

Die gesamte Lehrer- und Schülerschaft von Klasse 5 bi 10 hat sich mit dem Thema „Für Vielfalt-gegen Rassismus“ befasst.  Gemeinsam wurde über das Thema Rassismus diskutiert (u. a. Plakate gestaltet, Texte verfasst, Audiobotschaften). Es wurde ein Video produziert, um für Zivilcourage, Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit im Zusammenleben unterschiedlicher Menschen zu werben.

Die Hauptschule am Dahlbusch ist ein wichtiger Netzwerkpartner der interkulturellen AWO Teams, ist seit Jahren „SCHULE OHNE RASSISMUS“ und engagiert sich nach dem Leitsatz: „Fordern, fördern, Mut machen, Verantwortung zu übernehmen“: Gemeinsam mit vielen Organisationen, Initiativen und Einrichtungen engagieren sich die Interkulturellen AWO – Teams in Gelsenkirchen für ein gelungenes Miteinander. Die Einrichtungen der AWO engagieren sich tagtäglich, ein Zeichen für Vielfalt zu setzen und fördern das gelungene Zusammenleben vor Ort.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14.03. bis 27.03.2022 haben die Teams,  Ehrenamtler*innen, Ratsuchende und Netzwerkpartner*innen der interkulturellen AWO Quartierszentren Rotthausen und Feldmark in Kooperation mit der Hauptschule am Dahlbusch gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt.
Die gesamte Lehrer- und Schülerschaft von Klasse 5 bi 10 hat sich mit dem Thema „Für Vielfalt-gegen Rassismus“ befasst.  Gemeinsam wurde über das Thema Rassismus diskutiert (u. a. Plakate gestaltet, Texte verfasst, Audiobotschaften). Es wurde ein Video produziert, um für Zivilcourage, Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit im Zusammenleben unterschiedlicher Menschen zu werben.